Die Randfeuer-Patrone .22 long rifle dürfte weltweit die am häufigsten genutzte Sportmunition sein.
Seit ihrer Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts hat sie sich nicht nur bei den Olympia-Schützen einen festen Platz erobert.
Mittlerweile gilt sie auch bei dynamischen Wettkämpfen vom Fallplatten-Schießen über Western-Unterhebler
und -Revolver bis hin zum Kleinkaliber-IPSC als unverzichtbar. Und das nicht nur, weil jeder Schuss deutlich günstiger als
Großkaliber-Munition ist — die KK-Fans verfügen auch über eine viel größere Auswahl an geeigneten Schießständen.
In Fortsetzung der beiden VISIERSpecials Nr. 13 (KK-Kurzwaffen) und Nr. 27 (Kleinkaliber-Gewehre) geht es im nächsten Sonderheft um den
sportlichen und jagdlichen Einsatz der .22 l. r., angefangen von der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland seit 1900 über den technischen
Fortschritt vom Wehrsportkarabiner bis hin zum Hightech-Gewehr mit Carbon- oder Alu-Schaft. Bei den Kurzwaffen reicht die Bandbreite
von der “Freien” über Sport- und Schnellfeuerpistolen bis zu denmeist zehnschüssigen “Action”-Modellen, die mit optischen Zielhilfsmitteln
in futuristischen Holstern stecken.
Neben einer Kaufberatung von im Test bewährten Waffen gibt’s Hinweise zum Zubehör und Tuning, eine Übersicht
“Welche Munition für welchen Zweck?” sowie eine Tabelle der KK-Disziplinen bei diversen Verbänden.
Ein ausführlicher Anhang mit Bezugsquellen, Literatur und Links fehlt ebenso wenig. Einsteiger, aber auch alte Hasen sollten dieses VISIER-Special stets parat haben.
Format: 210 x 280mm
114 Seiten , über 220 Abbildungen